Samstag, 21. April 2018
„Such dir selbst den Schluss! Es muss ein guter sein, muss muss muss!“
Heute beschäftige ich mich mit dem Schluss des Buches. Die Götter haben keine Lösung für das Problem gefunden und sind dann in einer Rosa Wolke verschwunden. Ich denke Brecht hat sich für diesen Schluss entschieden, damit der Leser sich nochmal Gedanken drüber macht, wie auch bei dem epischen Theater. Darum soll der Leser selbst entscheiden, was die beste lösung ist und wie das Buch enden soll. Der Leser kann sich für eine dieser drei Lösungen entscheiden. 1. andere Menschen, 2. andere Götter oder 3. eine neue Welt. Ich persönlich finde, dass eigentlich alle 3 Lösungen sinnvoll sind. Allerdings finde ich, dass die 3. Lösung „eine neue Welt“ trotzdem am sinnvollsten ist, weil wenn es dann vielleicht nur gute Menschen gibt, würden diese anderen Leuten helfen und denen etwas von sich abgeben wie zB Geld oder essen und somit würde es dann auch keine Armut geben.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Reflexion
Dieser Post wird zu dem. Buch „Der gute Mensch von Sezuan“ der letzte sein. Die Einheit zu Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ hat ...
-
Heute geht es darum, inwiefern sich das Sprachverhalten ändert, wenn Shen Te, Shui Ta ist. Shen Te’s und Shui Ta’ Sprachverhalten sind sehr ...
-
Heute beschäftige ich mich mit dem Experiment der Götter. Die drei Götter sind auf der Suche nach dem guten Menschen. Sie stellen sich die ...
-
Das epische Theater wurde von dem berühmten Schriftsteller und Dramatiker Bertolt Brecht erfunden und ist eine Sonderform der offenen Dramat...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen